Zum Inhalt springen
Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite
  • Vita
    • Zeitgenossen
      • Max Dreyer
      • Edith (Dillie) Flaischlen, geb. Klapp
      • Ferdinand I (Bulgarien)
      • Henriette Fürth
      • Theodor Fontane
      • Otto Güntter
      • Karl Henckell
      • Theodor Heuss
      • August Lämmle
      • Erich Mühsam
      • Johannes Mumbauer
      • Fritz Rumpf
      • Karl Scheffler
      • Ludwig Sütterlin
      • Theodor Storm
      • Hermann Uhde-Bernays
      • Clara Viebig
    • Verlage
    • Aus dem Familienalbum
    • Nachrufe
    • Die letzte Ruhestätte
  • Sonne im Herzen
    • Dänische Version
    • Deutsche Version
    • Englische Version
    • Französische Version
    • Türkische Version
  • Ehrungen
    • Berlin
    • Ellwangen
    • Göppingen
    • Heilbronn
    • Ingelfingen
      • Matinee in Ingelfingen, 2003
    • Marbach
    • Stuttgart
  • Werke
    • Eigenständige Werke
    • Herausgegebene Werke
    • Enthaltene Werke / Gedichte
    • Werke über Cäsar Flaischlen
    • Vertonungen von Cäsar Flaischlens Texten
    • Zeitschriften
    • Sonstiges
    • Neuerscheinungen
  • Lesesaal
  • Presse
  • Blog
  • Impressum
    • Links
  • Datenschutz

Vita

Dr. Cäsar Otto Hugo Flaischlen war Anfang des 20. Jahrhunderts ein bekannter Lyriker und Mundartdichter. Die Auflagen seiner Werke umfassten teilweise weit über hunderttausend Exemplare.

Mehr...

Sonne im Herzen

Das bekannte Gedicht "Hab Sonne im Herzen, ob’s stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit..." entstand wohl 1894 auf sonnigen Frühlingswanderungen.

Mehr...

Ehrungen

Die Städte Berlin, Ellwangen, Frankfurt, Göppingen, Heilbronn, Ingelfingen, Leonberg , Marbach und Stuttgart haben Straßen und Wege nach Cäsar Flaischlen benannt.

Mehr...


Beitragsnavigation

  • ← Sonne im Herzen
  • Werke →

"Exagitat frondes immoto stipite ventus!"
"Was Blatt ist, mag im Wind verwehn, der Stamm soll stehn!"

· © 2000 - 2020 Cäsar Flaischlen | Hab Sonne im Herzen · Atelier Brigitte Abt-Harrer ·