Info des Stadtarchivs Heilbronn:
Die frühere Kernerstraße im Heilbronner Stadtteil Böcking wurde am 7. Oktober 1938 in Flaischlenstraße umbenannt.
Cäsar-Flaischlen-Gedächtnis-Feier 1920
Programmblatt zu einem Familien-Abend der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) (Cäsar Flaischlen-Gedächtnis-Feier) am 21. November 1920 im Heilbronner Hotel Falken (Winzerhaus), einen Monat nach Flaischlens Tod.
Vortragsfolge:
- Nachtzauber, Männerchor (Storch)
- Sonate E-moll Nr. 4 für Violine und Klavier (Mozart)
- Dichtungen von Cäsar Flaischlen
- Ich möcht still am Wege stehn (Haas), Den Kopf hoch (Haas)
- Vortrag über Cäsar Flaischlen
- Dichtungen von Cäsar FlaischlenDie Heimat, Männerchor (Fischer)
- An die Musik (Schubert), Komme bald (Brahms), Feldeinsamkeit (Brahms)
- Scherzo (Dittersdorf), Chanson Louis XIII und Davanne (Coubertin), Altwiener Tanzweisen (Kreisler)
- Das Klosterfräulein (Silcher)
- Die Nacht (Abt)